|
|
|
Der Controller verfügt über zwei Relais, deren Kontakte potentialfrei auf einen Signalstecker geführt werden. Beide Relais können unabhängig voneinander konfiguriert werden, um PowerFail, BatteryLow, Mode (On-, Off-Line) und Alarm zu melden.
Auf der Frontplatte des Controllers befindet sich ein zweizeiliges Display, das neben dem Betriebszustand auch zwei Meßwerte anzeigt. Der erste Meßwert ist dabei immer die abgegebene Leistung des Systems, während der zweite Meßwert frei konfiguriert werden kann.
Der Controller enthält eine batteriegepufferte Echtzeituhr. Alle auftretenden Systemereignisse, wie Alarme, Systemstart/-stop oder Konfigurationsänderungen, werden bis zu einer Anzahl von 256 Events mit Datum und Uhrzeit in einem EEPROM nichtflüchtig gespeichert. Der Speicher funktioniert nach dem FIFO-Prinzip, d. h. nach Erreichen des 256sten Events wird das nächste Ereignis wieder an die erste Stelle geschrieben. Diese Ereignisse und Zustände können jederzeit über das Display oder die Schnittstelle abgerufen werden. Ferner besteht die Möglichkeit, den Controller so zu konfigurieren, daß er über ein angeschlossenes Modem diese Meldungen in Echtzeit, d.h. sofort, an eine vordefinierte Telefonnummer absetzt. Diese Meldungen können wahlweise als ein Eventpaket zu einer bestimmten Zeit, anstelle der Echtzeitmeldungen, gesendet werden, um ein mögliches Netzwerk nur zu gering belasteten Zeiten zu nutzen.
Der Controller kann durch einen Menübefehl oder per Terminal auf die Defaultwerte zurückgesetzt werden.
zurück weiter
|
|